- Saitenwürmer
- Saitenwürmer,Nematomọrpha, im Süß- und Meerwasser lebende, extrem dünne (Durchmesser 1-3 mm), saitenförmige Schlauchwürmer mit etwa 250 Arten von 4-160 cm (meist 10-50 cm) Länge. Exkretionsorgane und ein Blutgefäßsystem fehlen. Die erwachsenen Saitenwürmer nehmen keine Nahrung mehr auf, der rudimentäre Darm dient der Ausleitung der Geschlechtsprodukte der getrenntgeschlechtigen Saitenwürmer. Nach der Kopulation legen die Weibchen zum Teil mehrere Millionen Eier, die sie behüten, indem sie den Körper um den Laich winden. Die schlüpfenden, nur etwa 0,1 mm langen Larven bohren sich mit ihrem Bohrrüssel in die Leibeshöhle von Gliederfüßern (Schaben, Heuschrecken, Käfer, Köcherfliegen und Meereskrebse) ein und nehmen dort die Nahrung über die Haut auf. Die herangereiften Würmer verlassen ihren Wirt, der zwanghaft das Wasser aufsucht, durch den After.
Universal-Lexikon. 2012.